Login Jobbörse

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Kennwort vergessen?

News

28.02.23: Stelle zu besetzen: Leiterin der Geschäftstelle

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leiterin (m/w/d) der Geschäftsstelle in flexibler...

zum Nachrichtenarchiv ->

Die Nutzung der dib Jobbörse ist für öffentliche Hochschulen und gemeinnützige Organisationen kostenlos.
Unternehmen, die Stellenangebote veröffentlichen wollen, erhalten in der Geschäftsstelle (info[at]dibev.de) die Konditionen für kommerzielle Nutzer. 

Job-Börse

Stellenbezeichnung
W2-Professur „Konstruktiver Ingenieurbau – Schwerpunkt Massivbau und Betonbrückenbau“, 003/2023
Kurzinfo
Die Hochschule Magdeburg-Stendal im Herzen Sachsen-Anhalts eröffnet mit ihrer modernen Ausstattung sowohl beste Studien- und Arbeitsbedingungen als auch zukunftsweisende Forschungsperspektiven. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit eigenem Promotionsrecht sind wir stolz auf unsere interdisziplinären Fachbereiche, die sich durch hohe Qualitätsstandards in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung auszeichnen. Wir bieten an unseren beiden Standorten in Magdeburg und Stendal eine familienfreundliche, kulturell vielfältige und lebenswerte Infrastruktur. Am Standort Magdeburg im Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS) ist zum 01.04.2024 folgende Stelle in Vollzeit unbefristet zu besetzen. 003/2023 W2-Professur „Konstruktiver Ingenieurbau – Schwerpunkt Massivbau und Betonbrückenbau“ Der Fachbereich WUBS ist dank seiner besonderen Forschungsstärke und der umfassenden Fächerkombination ein interdisziplinär ausgerichteter Fachbereich, der grundständige BA- sowie konsekutive MA-Studiengänge in verschiedenen Disziplinen anbietet.
Aufgaben
Sie vertreten praxisorientiert möglichst viele folgende Fachgebiete mit einer besonderen
Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung
-- Massivbau (Stahlbeton, Spannbeton, Mauerwerk)
-- Betonbrückenbau
-- ggf. auch Beton-Fertigteilbau
- In der Lehre sind Sie auch bereit, bei Bedarf entsprechende Grundlagenfächer wie Technische
Mechanik, Statik oder Dynamik zu übernehmen.
- Der Fachbereich verfügt über eine sehr gut ausgestattete Halle mit zahlreichen Laboren. Es
wird erwartet, dass Sie die Leitung des zugehörigen Bauteilprüflabors übernehmen und die
Ausstattung aktiv für Lehre und Forschung nutzen.
- Ein besonderer Fokus wird dabei auf Vermittlung des Grundlagenwissens gerichtet. In den
Lehrveranstaltungen, der Bachelor- und Masterstudiengänge ist es Ihnen besonders wichtig,
die Sachzusammenhänge unter Anwendung von adäquaten Lehrmethoden
anwendungsorientiert zu vermitteln.
- Sie setzen sich für die Stärkung des fachlichen Profils des Fachbereiches ein, arbeiten im
Rahmen der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit interdisziplinär vorrangig am
Standort Magdeburg und wirken beim Ausbau des Studienangebotes mit.
- Die Hochschule Magdeburg-Stendal besitzt das Promotionsrecht für forschungsstarke
Fachrichtungen. Damit finden Sie ein forschungsfreundliches Umfeld vor, welches Ihnen bei
Vorliegen der Voraussetzungen die Mitwirkung in unserem Promotionszentrum „Umwelt und
Technik“ ermöglicht.
- Ihr Engagement im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers und die Zusammenarbeit
mit regionalen und internationalen Akteur*innen sowie Ihr Beitrag zur Entwicklung der
Hochschule sind für Sie selbstverständlich.
- Darüber hinaus ist uns Ihr Engagement in der Selbstverwaltung wichtig.
Anforderungen
Sie passen zu uns, wenn Sie mit Begeisterung lehren und forschen sowie Freude daran haben, unsere
Studierenden beim Lernen zu unterstützen und auf ihrem Karriereweg zu begleiten.
- Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen erfolgreich abgeschlossen und
besitzen die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine
qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. Darüber hinaus haben Sie im Berufungsgebiet
publiziert.
- Sie sind in der Lage, Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln, ob in Präsenz, online
oder in Hybrid- bzw. Blended-Learning-Szenarien. Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen
oder in vergleichbaren Lehrsituationen sowie in der Arbeit mit Lernplattformen sind von Vorteil.
- Sie weisen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in den Handlungsfeldern/Bereichen Massivbau und
Betonbrückenbau nach. Die besonderen Leistungen haben Sie in einer beruflichen Praxis von
grundsätzlich drei Jahren außerhalb des Hochschulbereiches erbracht. Erfahrungen in der
planerischen Tätigkeit im konstruktiven Ingenieurbau werden erwartet.
- Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Einwerbung von Drittmitteln und der Leitung von
Forschungsprojekten mit. Ebenso sind internationale Erfahrungen sehr erwünscht.
- Sie können Studierendengruppen leiten und sich in die Belange der Studierenden einfühlen.
Durch Ihre Teamfähigkeit und Ihre Kommunikationssicherheit zeigen Sie Ihre Freude an der
Zusammenarbeit mit Studierenden und am konstruktiven Diskurs zum Wohle der Hochschule.
- Sie verstehen es, wissenschaftliche Erkenntnisse in deutscher und englischer Sprache
verständlich zu vermitteln sowie im deutschsprachigen Hochschulalltag sicher zu kommunizieren.
Die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Professor*innen ergeben sich aus § 35 Abs. 2 des
Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in der aktuellen Fassung.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (u.a. bis zur Vollendung des 52.
Lebensjahres) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, andernfalls im unbefristeten privatrechtlichen
Beschäftigungsverhältnis.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen
uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-
Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung
bevorzugt berücksichtigt.
Da die Lehre und die Einbindung der Hochschule in der Region einen hohen Stellenwert einnehmen, findet die
Betreuung der Studierenden vorrangig in Präsenz statt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass Ihr
Lebensmittelpunkt zur Erfüllung der Professur in der Region liegen wird.
Weitere Hinweise für Ihre Bewerbung sowie zu dem, was wir Ihnen in Ihrem neuen Arbeitsumfeld bieten,
finden Sie auf unserem Berufungsportal „Auf dem Weg zur Professur“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie uns bei der Ausbildung junger Menschen unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre
aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.04.2023 über das Onlineportal (Link) an die Rektorin Frau Prof. Dr.
Manuela Schwartz.
Wir freuen uns ebenso auf Ihre Bewerbung, wenn Sie die Berufungsvoraussetzungen bis spätestens zu den
persönlichen Vorstellungen erfüllen, die ca. drei bis vier Monate nach Ende der Bewerbungsfrist geplant sind.
Bei Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an Herrn Prof. Dr.-Ing. Torsten
Schmidt unter Tel.: +49 (0) 391 886 4679 oder per E-Mail unter torsten.schmidt[at]h2.de wenden.
Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens beantwortet Ihnen gern unsere Referentin im Rektorat
Frau Antje Völker per E-Mail: antje.voelker[at]h2.de.
Kategorie
Vollzeit
Angebot oder Gesuch?
Angebot
Firma
Hochschule Magdeburg-Stendal
PLZ
39114
Ort
Magdeburg
Kontaktinformation
 
E-Mail
torsten.schmidt@h2.de
Website
http://www.h2.de/wubs
Erstellt am
16.03.2023

.