Login Jobbörse

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Kennwort vergessen?

News

Derzeit gibt es keine aktuellen News.

Ausschreibung Leiterin (m/w/d) der Geschäftstelle - 10 - 12 Wochenstunden im Home-Office

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leiterin (m/w/d) der Geschäftsstelle in flexibler Teilzeit, 10-12 Wochenstunden im Home-Office

Ihre Aufgaben:

  • Koordination und Pflege der Daten der Mitglieder, Netzwerkpartner sowie von InteressentInnen
  • Erstellen von Beitrags- und Abonnementrechnungen über unser System, Überwachen der Zahlungseingänge und Mahnwesen
  • Organisation und Verwaltung von Lager und Archiv (Broschüren, Schriften, Magazine, Werbematerial)
  • Koordination von Veranstaltungen und der Jahrestagung
  • Pflege der Webauftritte www.dibev.de und https://tagung.dibev.de (Wordpress)
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Vorstand(Teilnahme an der zweiwöchentlichen Onlinesitzung und den vier Wochenend-Vorstandssitzungen)
  • Versand von Werbematerialien und Broschüren

Sie bringen mit:

  • berufliche Erfahrungen, bevorzugt aus einem technischen Umfeld, mit kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Schwerpunkten
  • Affinität zu „Frauen in MINT-Berufen“
  • Erfahrungen in Vereinsarbeit, Netzwerkarbeit und der Veranstaltungskoordination
  • Erfahrungen mit den gängigen IT-Anwendungen, wie MS Office und Videokonferenzsystemen
  • Erfahrung mit der Zusammenarbeit in bundesweiten und virtuellen Teams
  • sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit, Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
  • Offen für Neues und die Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit für Projekte und Abstimmungen mit den Beteiligten
  • wünschenswert: Erfahrung mit Wordpress
  • wünschenswert: Grundkenntnisse in der Buchhaltung
  • wünschenswert: Grundkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift

Idealerweise steht Ihnen eigene Lagerfläche von ca. 30 m² zur Verfügung oder ist unkompliziert erreichbar. Diese wird gesondert vergütet.

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit und flexibler Zeiteinteilung mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können Ihre Erfahrungen und Kenntnisse einbringen, arbeiten überwiegend selbstständig und eigenverantwortlich.
Eine Einarbeitung durch Ihre Vorgängerin ist gewährleistet.

Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.
Schicken Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2023 an vorstand@dibev.de
Für Fragen steht Ihnen Frau Editha Nentzl, Tel. +49 (0)160 1210962 gerne zur Verfügung.

JAHRESTAGUNG: 24.11. - 26.11.2023 in Braunschweig - "ENERGIE"

 

Wie gelingt die Energiewende? Bei der dib-Tagung 2023 in Braunschweig wollen
wir dieser Frage auf den Grund gehen. Denn Niedersachsen ist bundesweit Spitze bei den erneuerbaren Energien – jede fünfte Kilowattstunde wird hier erzeugt.

Mit drei Hochschulen und über einem Dutzend weiterer, wissenschaftlicher Einrichtungen sind wir außerdem eine der forschungsintensivsten Regionen Europas, darunter der Wasserstoff-Campus in Salzgitter. Die Chemikerin Agnes Pockels wurde schließlich in Braunschweig als erste Frau mit einer Ehrendoktorwürde in den Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet.

Diese Geschichte treibt uns an und lässt uns gemeinsam den Blick in die Zukunft werfen: auf Energie, Mobilität und wie eine bessere Gesellschaft aussehen kann.

Dazu erwarten Euch – wie gewohnt – Exkursionen, Fachvorträge, Workshops und die Gelegenheit zum Netzwerken.

 

 

Ingenieurinnen, Ingenieurstudentinnen und Frauen in technischen Berufen: Herzlich Willkommen!

Sie suchen ein Netzwerk? Kommen Sie zu uns!

Seit 30 Jahren setzt sich der dib für Frauen in technischen Berufen ein. Neben gegenseitiger persönlicher Unterstützung in beruflichen und fachlichen Fragen, liegt der Schwerpunkt in der nationalen und internationalen Lobby- und Gremienarbeit.
Ausführliche Informationen über den dib finden Sie auf dieser Web-Seite -  und für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Der aktuelle dib-Flyer zum Herunterladen und Ausdrucken als PDF (2,8 MB) gibt einen kleinen Überblick.

 

 

Veranstaltungen (nicht nur!) für Ingenieurinnen

Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie eine der vielen dib-Veranstaltungen in ganz Deutschland!

Den Überblick über alle Veranstaltungen finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt ebenfalls auf dieser Seite.

 

 

PROJEKT: MINT Flucht/Migration - Frauen/Mädchen

Um sich für bessere Chancen von Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen und -mädchen in Bezug auf Bildung, Ausbildung und berufliche Integration im MINT-Bereich einzusetzen sowie diese speziell zu informieren, hat der dib e.V. ein Projekt namens MINT Flucht/Migration - Frauen/Mädchen gestartet, um diese Zielgruppen bei der Bildung und Berufseinstieg in den MINT-Bereichen zu unterstützen.

mehr

 

 

dib begeistert,bewegt,bestärkt!

Die Regionalgruppe Berlin hat zum 30-jährigen Jubiläum einen kleinen Film erstellt:

Einfach anschauen: zum Film auf youtube

 

 

Die Jubiläumspublikation

30 Jahre dib sind Anlass genug, Geschichte und Zukunft, Ziele und Erfolge unseres Verbandes informativ zu beleuchten. Auf 68 Seiten lesen Sie Interviews, Statements, Tipps und den ausführlichen Veranstaltungskalender. Sehen Sie, wo Sie auf Jubiläumsevents mit uns feiern und netzwerken können. Die Publikation liegt in Print-Version und als ePaper vor, das Sie gerne an Interessierte weiterleiten dürfen!
Viel Spaß beim Lesen!
ePaper:
Klicken Sie bitte in die Abbildung
Print-Publikation:
Bitte anfordern unter: info[at]dibev.de

 

 

Besuchen Sie uns auch ......

 

 

Die Ingenieurin

Sie können unser Magazin "Die Ingenieurin"im Abo beziehen und sich auf diese Weise kontinuierlich die wichtigsten Informationen zum Thema Frauen in der Technik bequem ins Haus holen.

 

 

Ingenieurinnen haben viele Gesichter!

Broschüre des dib für Schülerinnen. Mit vielen interessanten Geschichten und Fakten.

Kommunale Stellen und nicht-kommerzielle Vereinigungen können die Broschüre gegen Versandkosten bestellen:
18 Stück: 5,00 euro Versandkostenpauschale
50 Stück. 12,00 euro Versandkostenpauschale

Bitte wenden Sie sich an die dib-Geschäftsstelle: info[at]dibev.de