Login Jobbörse
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
News
29.03.21: Podcast "Frauen machen MINT"
FTA startet Podcast „Frauen machen MINT“ ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern auch...
29.03.21: Jahrestagung der Fachgruppe "Künstliche Intelligenz - vertrauenswürdig, erklärbar, fair?" Online am 24. April 2021
Zu dieser Tagung mit spannenden Themen und Diskussionen laden wir Sie herzlich ein. Unter der...
29.03.21: Girls’Day und Boys’Day 2021: Digitale Angebote am 22. April stark nachgefragt
Die Zahlen sind beeindruckend. Bis heute haben schon rund 5.000 Unternehmen und Einrichtungen...
Die Nutzung der dib Jobbörse ist für öffentliche Hochschulen und gemeinnützige Organisationen kostenlos.
Unternehmen, die Stellenangebote veröffentlichen wollen, erhalten in der Geschäftsstelle (info[at]dibev.de) die Konditionen für kommerzielle Nutzer.
Job-Börse
- Stellenbezeichnung
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
- Kurzinfo
- Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit 66 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen rund 8.500 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Umsetzung von eloquenten Rahmenbedingungen zur besseren Versorgung der Studierenden und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen ist uns ein besonderes Anliegen, das sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegelt. An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich Rechnernetze und Informationssicherheit im Institut für Informatik und Automation (IIA) der Fakultät Elektrotechnik und Informatik vorbehaltlich der Mittelfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Kennziffer: FK 4-1-21 Entgeltgruppe 13 TV-L mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit bis zum 31. Mai 2023 (ggfs. mit der Option auf Verlängerung) zu besetzen. Der Einsatz erfolgt in einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Drittmittelprojekt „Trusted Blockchains für das offene, intelligente Energienetz der Zukunft“ (tbiEnergy). Durch dieses Projekt ist eine interessante und praxisnahe Aufgabenstellung mit enger Anbindung an anwendungsnahe Themengebiete gegeben. In der Forschung setzen wir den Schwerpunkt in dem Bereich Informationssicherheit in Rechnernetzen.
- Aufgaben
- IHR AUFGABENBEREICH
Entwicklung von Technologien, Konzepten und Methoden für Trusted Blockchains für das offene, intelligente Energienetz der Zukunft
Entwicklung und Optimierung der IT-Sicherheit für Trusted Blockchains, im intelligenten Energienetz der Zukunft
Entwicklung einer Architektur zur Integration einer hardwarebasierten Sicherheitstechnologie in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
Entwurf und Implementierung einer für das Energienetz geeigneten Blockchain-Plattform sowie von Smart Contracts
Integration der entwickelten Softwareumgebung in das Gesamtsystem mit anschließenden Feldtests
Mitarbeit an der Akquisition von Drittmittelprojekten im universitären Umfeld
Bearbeitung und Abschluss aller Arbeitspakete, an der die Hochschule Bremen beteiligt ist
IHR PROFIL
abgeschlossenes wissenschaftliches Informatikstudium (Diplom, Master) oder ein vergleichbares Studium
sehr gute Fähigkeiten im Entwurf und Implementierung innovativer Systemkomponenten
gute Deutsch-und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in der Forschung
hohes Engagement, Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Akquisition und Durchführung von Drittmittelprojekten im universitären Umfeld
- Anforderungen
- UNSER ANGEBOT
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer weltoffenen Hochschule
Mitglied in einer jungen dynamischen Forschungsgruppe für Rechnernetze und Informationssicherheit
eine offene Arbeitsatmosphäre
flexible Arbeitszeiten an einer familiengerechten Hochschule
vielfältige Möglichkeiten für die persönliche und professionelle Weiterbildung
ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
geförderte Firmenfitness in allen qualitrain-Studios
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de. Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Richard Sethmann : Tel. 0421-5905-5483 oder sethmann(at)hs-bremen.de http://www.fri.hs-bremen zur Verfügung.
Wir freuen uns über ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 17.04.2021 über career.hs-bremen.de
Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen - Kategorie
- Teilzeit
- Angebot oder Gesuch?
- Angebot
- Firma
- Hochschule Bremen
- PLZ
- 28199
- Ort
- Bremen
- Kontaktinformation
- Gleichstellungsstelle@hs-bremen.de
- Website
- http://Gleichstellungsstelle.hs-bremen.de
- Erstellt am
- 08.04.2021
.