Angebot
Vollzeit
07.01.2021
|
Arbeitsvorbereiter / Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für Betonfertigteile
Die DW Schwellen GmbH produziert in ihren drei Fertigungswerken Güsen, Neuss und Augsburg innovative Spannbetongleis- und Spannbetonweichenschwellen sowie Betontragsysteme für den Schienenverkehrswegebau.
Die drei Spannbetonschwellenwerke mit unterschiedlichen Standorten versetzen die DW Schwellen GmbH in die Lage, ganz Deutschland flächendeckend zu beliefern. Eine Spitzentechnologie, jahrzehntelange Erfahrung und TOP-Qualität hat zur Marktführerschaft bei allen Schwellentypen geführt.
Das Team der DW Schwellen, die Forschungs- und Arbeitsgruppen und nicht zuletzt die eingesetzten innovativen Fertigungstechnologien sichern eine flexible Anpassung unserer Produkte an den Markt und seine Kundenbedürfnisse.
Verstärken Sie uns ab sofort am Standort Güsen mit Ihren fachlichen und menschlichen Qualitäten als:
Arbeitsvorbereiter / Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für Betonfertigteile
Kontaktinformation : DW Schwellen GmbH,
PLZ & Ort : 39317 Güsen
E-Mail : barbara.scsigulinszky@dw-schwellen.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
07.01.2021
|
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist eine stark wachsende, multikulturelle Metropole und mit rund 750.000 Einwohner_innen urbanes Zentrum im Rhein-Main-Gebiet. Die dynamische Entwicklung sowie der Klimawandel stellen vielfältige Anforderungen an die Stadtverwaltung. Die nachhaltige Planung, Sicherung und Bewirtschaftung der öffentlichen Grünanlagen, des Stadtwaldes und der Friedhöfe in all deren Spektren gehören dabei zu den Aufgaben des Grünflächenamtes. Mit seinen 740 Mitarbeiter_innen in sieben Fachabteilungen, die den unterschiedlichsten Berufsgruppen angehören, ist das Grünflächenamt eine interessante und facettenreiche Einheit.
Für die Leitung des Amtes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine belastbare Führungspersönlichkeit als
Kontaktinformation : Magistrat der Stadt Frankfurt am Main,
PLZ & Ort : 60327 Frankfurt am Main
E-Mail : pvm.amt11@stadt-frankfurt.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
07.01.2021
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Werden Sie Teil unseres Teams als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physikalische Analytik
in Vollzeit (39,2 h/Woche), befristet für zwei Jahre. Eine Weiterbeschäftigung über Folgeprojekte wird angestrebt.
Am Leibniz-IWT forschen wir disziplinübergreifend an wissenschaftlichen Fragestellungen mit besonderer Praxisrelevanz entlang der gesamten Prozesskette. Von der Grundlagenforschung bis hin zum Technologietransfer arbeiten wir an neuen Materialien, neuen Prozessen und optimierten Bauteilen – immer die Anforderungen von morgen im Blick.
Was Sie von uns erwarten können:
• Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L), Entgeltgruppe 13 (ab monatlich 4.074 EUR in Vollzeit), Jahressonderzahlung
• Unterstützung in der persönlichen Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion (Dr.-Ing.) in Kooperation mit der Uni Bremen
• familienfreundliche, flexible Arbeitszeitmodelle, z. B. Teilzeitmöglichkeit, Gleitzeit
• Unterstützung sportlicher Aktivitäten
• interdisziplinäres und internationales Umfeld
Kontaktinformation : Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT, Das Leibniz-IWT ist ein für seine Familienfreundlichkeit zertifiziertes Forschungsinstitut und verfolgt die Gleichstellung aller Personengruppen aktiv. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen im Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich
PLZ & Ort : 28359 Bremen
E-Mail : bewerbung@iwt-bremen.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
06.01.2021
|
W2-Professur für das Fachgebiet Wasserwesen - Siedlungswasserwirtschaft
Über 7.200 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz und Mitglied der European University Association (EUA). Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.
Zum 1. März 2022 ist in der Fachrichtung Bauingenieurwesen im Fachbereich Bauen+ Leben folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur
für das Fachgebiet
Wasserwesen - Siedlungswasserwirtschaft
Kontaktinformation : Hochschule Trier,
PLZ & Ort : 54293 Trier
E-Mail : r.trapp@hochschule-trier.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
04.01.2021
|
Professur (W2) für Gebäudeenergietechnik
Der Energiesektor steht durch die zunehmende Elektrifizierung und Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche sowie durch den Ausbau der erneuerbaren Energien im Zuge der Energiewende vor großen Umwälzungen. Für die damit verbundenen neuartigen Herausforderungen werden an der Hochschule Bochum innovative, integrierte und nachhaltige Lösungen für die Sektoren Mobilität, Energie- und Wärmeversorgung sowie deren Kopplung entwickelt und gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen umgesetzt. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, Forschung und Lehre eng miteinander zu verzahnen. Um dem Fachkräftebedarf in dem sich dynamisch verändernden Energiesektor Rechnung zu tragen, bauen wir einen neuen Studiengang „Regenerative Energiesysteme“ auf, in den die ausgeschriebenen Professuren in Lehre und Forschung eingebunden sind. Die enge Zusammenarbeit mit der neuen Fraunhofer-Einrichtung für Energie-Infrastrukturen und Geothermie (IEG) wird durch die gemeinsame Berufung mit der Fraunhofer-Gesellschaft und die Übertragung einer leitenden Funktion unterhalb der Institutsleitung hervorgehoben („Karlsruher Modell“).
Kontaktinformation : Hochschule Bochum,
PLZ & Ort : 44801 Bochum
E-Mail : andrea.kiendl@hs-bochum.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
04.01.2021
|
Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik
Als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bochum fühlen wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. Unsere Lehre und angewandte Forschung mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften wird sowohl regional als auch international hoch geschätzt.
Der Energiesektor steht durch die zunehmende Elektrifizierung und Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche sowie durch den Ausbau der erneuerbaren Energien im Zuge der Energiewende vor großen Umwälzungen. Für die damit verbundenen neuartigen Herausforderungen werden an der Hochschule Bochum innovative, integrierte und nachhaltige Lösungen für die Sektoren Mobilität, Energie- und Wärmeversorgung sowie deren Kopplung entwickelt und gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen umgesetzt. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, Forschung und Lehre eng miteinander zu verzahnen. Um dem Fachkräftebedarf in dem sich dynamisch verändernden Energiesektor Rechnung zu tragen, bauen wir einen neuen Studiengang „Regenerative Energiesysteme“ auf, in den die ausgeschriebenen Professuren in Lehre und Forschung eingebunden sind. Die enge Zusammenarbeit mit der neuen Fraunhofer-Einrichtung für Energie-Infrastrukturen und Geothermie (IEG) wird durch die gemeinsame Berufung mit der Fraunhofer-Gesellschaft und die Übertragung einer leitenden Funktion unterhalb der Institutsleitung hervorgehoben („Karlsruher Modell“).
Kontaktinformation : Hochschule Bochum,
PLZ & Ort : 44801 Bochum
E-Mail : andrea.kiendl@hs-bochum.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
04.01.2021
|
Professur (W2) für Geothermie
Als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bochum fühlen wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. Unsere Lehre und angewandte Forschung mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften wird sowohl regional als auch international hoch geschätzt.
Der Energiesektor steht durch die zunehmende Elektrifizierung und Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche sowie durch den Ausbau der erneuerbaren Energien im Zuge der Energiewende vor großen Umwälzungen. Für die damit verbundenen neuartigen Herausforderungen werden an der Hochschule Bochum innovative, integrierte und nachhaltige Lösungen für die Sektoren Mobilität, Energie- und Wärmeversorgung sowie deren Kopplung entwickelt und gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen umgesetzt. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, Forschung und Lehre eng miteinander zu verzahnen. Um dem Fachkräftebedarf in dem sich dynamisch verändernden Energiesektor Rechnung zu tragen, bauen wir einen neuen Studiengang "Regenerative Energiesysteme" auf, in den die ausgeschriebenen Professuren in Lehre und Forschung eingebunden sind.
Kontaktinformation : Hochschule Bochum,
PLZ & Ort : 44801 Bochum
E-Mail : andrea.kiendl@hs-bochum.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
04.01.2021
|
Professur (W2) für Elektrische Energietechnik der Netze
Als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bochum fühlen wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. Unsere Lehre und angewandte Forschung mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften wird sowohl regional als auch international hoch geschätzt.
Der Energiesektor steht durch die zunehmende Elektrifizierung und Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche sowie durch den Ausbau der erneuerbaren Energien im Zuge der Energiewende vor großen Umwälzungen. Für die damit verbundenen neuartigen Herausforderungen werden an der Hochschule Bochum innovative, integrierte und nachhaltige Lösungen für die Sektoren Mobilität, Energie- und Wärmeversorgung sowie deren Kopplung entwickelt und gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen umgesetzt. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, Forschung und Lehre eng miteinander zu verzahnen. Um dem Fachkräftebedarf in dem sich dynamisch verändernden Energiesektor Rechnung zu tragen, bauen wir einen neuen Studiengang "Regenerative Energiesysteme" auf, in den die ausgeschriebenen Professuren in Lehre und Forschung eingebunden sind.
Kontaktinformation : Hochschule Bochum,
PLZ & Ort : 44801 Bochum
E-Mail : andrea.kiendl@hs-bochum.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
31.12.2020
|
Konstrukteur (m/w/d)
Konstrukteur (m/w/d)
ab sofort für unseren Hauptsitz in Wörth am Main
R+W im Jahr 1990 gegründet, ist heute mit über 250 Mitarbeitern Marktführer im Bereich Präzisionskupplungen sowie führender Hersteller von Industriekupplungen. Wir entwickeln und produzieren individuelle Antriebselemente für unsere Kunden aus dem Maschinenbau. Tochterunternehmen in den USA, China, Italien, Singapur, Frankreich und der Slowakei bestätigen unsere nachhaltige Erfolgsgeschichte.
Kontaktinformation : R+W Antriebselemente GmbH,
PLZ & Ort : 63939 Wörth am Main
E-Mail : info@rw-antriebselemente.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
31.12.2020
|
Architekt*in (w/m/d) für die Regionale Baubetreuung
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist eine der großen evangelischen Kirchen in Deutschland. Die Kirchenverwaltung in Darmstadt ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung für alle Bereiche unserer Kirche.
In der Referatsgruppe Kirchliches Bauen der Kirchenverwaltung ist zum 01.04.2021 die Stelle eines*r
Architekt*in (w/m/d) für die Regionale Baubetreuung
mit einem Beschäftigungsumfang von einer 1,00 -Stelle mit Dienstort Friedberg zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E 11 + 50% KDO
Kontaktinformation : Evangelische Kirche in Hessen und Nassau,
PLZ & Ort : 64285 Darmstadt
E-Mail : bewerbung.kirchenverwaltung@ekhn-kv.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
23.12.2020
|
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Forschungsprojekt LongLifeBioFoil
Die Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort bietet Ihnen ein innovatives und internationales Umfeld, verbunden mit hoher Qualität der Lehre in interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengängen, die überwiegend in englischer Sprache gelehrt werden. Sie ist forschungsstark in technischen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Mehr als 7.000 Studierende haben sich bereits für die Hochschule Rhein-Waal entschieden. Die landschaftlich reizvolle Region Niederrhein liegt in unmittelbarer Nähe des Wirtschaftszentrums Rhein-Ruhr und der Niederlande, aber zugleich im Zentrum Europas.
Kontaktinformation : Hochschule Rhein-Waal,
PLZ & Ort : 47533 Kleve
E-Mail :
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
22.12.2020
|
W2-Professur Werkzeugmaschinen
Wiederholungsausschreibung
Referenz-Nr.: 103/2018
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.800 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.
An der Hochschule Magdeburg-Stendal ist am Standort Magdeburg im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign zum 01.10.2021 eine W2-Professur für das Fachgebiet Werkzeugmaschinen im Umfang von 16 SWS unbefristet zu besetzen.
Kontaktinformation : Hochschule Magdeburg-Stendal,
PLZ & Ort : 39114 Magdeburg
E-Mail : juergen.haeberle@h2.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
22.12.2020
|
University Professorship - salary grade W3
Big Data Engineering
Kontaktinformation : Technische Universität Berlin, Anita Hummel
PLZ & Ort : 10587 Berlin - Charlottenburg
E-Mail : berufungen@tu-berlin.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
22.12.2020
|
Universitätsprofessur W 3
Big Data Engineering
Kontaktinformation : Technische Universität Berlin, Anita Hummel
PLZ & Ort : 10587 Berlin - Charlottenburg
E-Mail : berufungen(AT)eecs.tu-berlin.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Teilzeit
22.12.2020
|
Ingenieurin/Ingenieurs (w/m/d) „Schreibwerkstatt“
An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist am Campus Friedberg im Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik und Materialtechnologie (M) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Ingenieurin/Ingenieurs (w/m/d)
„Schreibwerkstatt“
Teilzeit (50%), Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-H
Ref. Nr. A21-001
für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Kontaktinformation : Technische Hochschule Mittelhessen,
PLZ & Ort : 35390 Gießen
E-Mail : apv@verw.thm.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
21.12.2020
|
Professur Technische Informatik
An der Hochschule Niederrhein ist im Fachbereich Elektrotechnik
und Informatik am Standort Krefeld zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Professur "Technische Informatik"
(Bes.-Gr. W 2 LBesO W) zu besetzen.
Kontaktinformation : Hochschule Niederrhein,
PLZ & Ort : 47805 Krefeld
E-Mail : Berufungsmanagement@hs-niederrhein.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
21.12.2020
|
Professur
Professur für Elektrische Kleinantriebe und Magnetlagertechnik, gemäß § 99 Abs. 1 UG, an der Johannes Kepler Universität Linz, auf 5 Jahre befristet
Nähere Infos: Siehe Website
Kontaktinformation : Johannes Kepler Universität linz, Prof. Wolfgang Amrhein, Tel. 0043 732 2468-6420
PLZ & Ort : 4040 Linz
E-Mail : wolfgang.amrhein@jku.at
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
21.12.2020
|
W3-Professorship of Machine Learning, in particular Uncertainty Quantification
The newly-established Faculty of Informatics and Data Science invites applications for a Professorship grade W3 (chair) of Machine Learning, in particular Uncertainty Quantification with the status of civil servant for life (Beamtenverhältnis auf Lebenszeit) within the framework of the Hightech Agenda Bayern program to be appointed as soon as possible.
Kontaktinformation : Universität Regensburg, berufungen.informatik@uni-regensburg.de
PLZ & Ort : 93053 Regensburg
E-Mail : hannah.weinert@ur.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
21.12.2020
|
W3-Professur für Maschinelles Lernen, insbesondere Uncertainty Quantification
In der neu gegründeten Fakultät für Informatik und Data Science ist eine
Professur der Besoldungsgruppe W 3 (Lehrstuhl) für Maschinelles Lernen, insbesondere Uncertainty Quantification im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit im Rahmen der Hightech Agenda Bayern zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Kontaktinformation : Universität Regensburg, berufungen.informatik@uni-regensburg.de
PLZ & Ort : 93053 Regensburg
E-Mail : hannah.weinert@ur.de
Weiterlesen!
|
Angebot
Vollzeit
21.12.2020
|
W3-Professorship of Artificial Intelligence in IT Security
The newly-established Faculty of Informatics and Data Science
invites applications for a Professorship grade W3 (chair) of Artificial Intelligence in IT Security with the status of civil servant for life (Beamtenverhältnis auf Lebenszeit) within the framework of the Hightech Agenda Bayern program to be appointed as soon as possible.
Kontaktinformation : Universität Regensburg, berufungen.informatik@uni-regensburg.de
PLZ & Ort : 93053 Regensburg
E-Mail : hannah.weinert@ur.de
Weiterlesen!
|