Login Jobbörse

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Kennwort vergessen?

News

Derzeit gibt es keine aktuellen News.

Die Nutzung der dib Jobbörse ist für öffentliche Hochschulen und gemeinnützige Organisationen kostenlos.
Unternehmen, die Stellenangebote veröffentlichen wollen, erhalten in der Geschäftsstelle (info[at]dibev.de) die Konditionen für kommerzielle Nutzer. 

Job-Börse

Stellenbezeichnung
Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len - 1. Qua­li­fi­zie­rungs­phase (zur Pro­mo­tion)
Kurzinfo
Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich Das Fach­ge­biet Ver­kehrs­sys­tem­pla­nung und Ver­kehrs­te­le­ma­tik (VSP) beschäf­tigt sich mit der Model­lie­rung und Simu­la­tion von Ver­kehr, Bewer­tung von Ver­kehrs­pro­jek­ten, Ana­lyse von Inno­va­tio­nen wie auto­no­mem Fah­ren / Mobi­lity-as-a-Ser­vice sowie nach­hal­ti­ger Gestal­tung von Ver­kehrs­sys­te­men. Hierzu ent­wi­ckeln wir eine Open-Source-Soft­ware zur agen­ten­ba­sier­ten Simu­la­tion von Ver­kehrs­sys­te­men (www.matsim.org), wel­che wir zusam­men mit einer Com­mu­nity aus inter­na­tio­na­len Part­nern nach neu­es­ten Soft­ware­stan­dards (Git; Con­ti­nuous Inte­gra­tion, Clus­ter-Com­pu­ting…) lau­fend ver­bes­sern. Beginn: Frühestmöglich Beschäftigung für 5 Jahre Bewerbungsfrist: 05.06.2023
Aufgaben
Mit­ar­beit in ver­schie­de­nen For­schungs­pro­jek­ten im Bereich der Model­lie­rung von CO2-freiem Ver­kehr und auto­no­men Fahr­zeu­gen
Mit­ar­beit am Fach­ge­biet in For­schung und Lehre
Wei­ter­ent­wick­lung der Ver­kehrs­si­mu­la­ti­ons­soft­ware MATSim ins­be­son­dere in Bezug auf Par­al­le­li­sie­rung und High Per­for­mance Com­pu­ting
Zusam­men­ar­beit mit natio­na­len und inter­na­tio­na­len Part­nern
Anforderungen
erfolg­reich abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Diplom oder Äqui­va­lent) in Com­pu­ter Sci­ence Stu­dium
Arbeits­er­fah­rung im Bereich Soft­ware Ent­wick­lung
sehr gute Kennt­nisse in den Pro­gram­mier­spra­chen Rust und Java
gute Kennt­nisse im Bereich Ana­ly­se­soft­ware, z.B. Python
sehr gute Deutsch– und Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift
sehr gute MATSim Kennt­nisse
Inter­esse und Kennt­nisse im Bereich der Ver­kehrs­pla­nung
klar erkenn­bare struk­tu­rierte und pro­zess­ori­en­tierte Arbeits­weise
gute ana­ly­ti­sche Fähig­kei­ten, Team­fä­hig­keit
Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten und Durch­set­zungs­ver­mö­gen
Erfah­run­gen mit der Benut­zung von Ver­sio­nie­rungs- und Sha­red-Pro­gramming-Infra­struk­tu­ren, z.B. Git/Git­Hub oder SVN
Erfah­run­gen mit grö­ße­ren Pro­gram­mier­pro­jek­ten

Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer V-298/23 mit den übli­chen Unter­la­gen (Lebens­lauf, Schul­ab­schluss­zeug­nisse, Stu­di­en­ab­schluss­zeug­nisse, ggf. Arbeits­zeug­nisse in einer pdf-Datei) an die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin, - Die Prä­si­den­tin – Fakul­tät V, Insti­tut für Land- und See­ver­kehr, FG Ver­kehrs­sys­tem­pla­nung und Ver­kehrs­te­le­ma­tik, Prof. Dr. Kai Nagel, Sekr. KAI 4-1, Kai­se­rin-Augusta-Allee 104-106, 10553 Ber­lin oder per E-Mail an bewerbung@vsp.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Aus Kos­ten­grün­den wer­den die Bewer­bun­gen nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie nur
Kopien ein.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.
Kategorie
Vollzeit
Angebot oder Gesuch?
Angebot
Firma
Technische Universität Berlin
PLZ
10587
Ort
Berlin
Kontaktinformation
 
E-Mail
sekretariat@vsp.tu-berlin.de
Website
https://www.vsp.tu-berlin.de
Erstellt am
26.05.2023

.