Login Jobbörse

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Kennwort vergessen?

News

Derzeit gibt es keine aktuellen News.

Die Nutzung der dib Jobbörse ist für öffentliche Hochschulen und gemeinnützige Organisationen kostenlos.
Unternehmen, die Stellenangebote veröffentlichen wollen, erhalten in der Geschäftsstelle (info[at]dibev.de) die Konditionen für kommerzielle Nutzer. 

Job-Börse

Stellenbezeichnung
Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track Bionische Tragstrukturen
Kurzinfo
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation. Am Institut für Tragkonstruktionen, im Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau ist derzeit eine Laufbahnstelle, voraussichtlich ab Oktober 2023 (40 Wochenstunden) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf die Dauer von sechs Jahren befristet und beinhaltet im Falle des Abschlusses einer Qualifizierungsvereinbarung und deren Erfüllung die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis als Assoziierte_r Professor_in. Die Laufbahnstelle wird an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Green Building eingerichtet. Green Building umfasst ökologisches und nachhaltiges Bauen, adaptiert an die Umwelt und ihre Veränderungen wie Klimawandel, unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Im Zuge der erforderlichen Transformation werden innovative Systemlösungen unter Einsatz von multifunktionalen, nachhaltigen, umweltverträglichen aber zugleich mechanisch robusten Baustoffen und -technologien benötigt. Dazu zählen insbesondere auch die Verwendung biologischer und bioinspirierter tragender Elemente und Konstruktionen. Dies führt zu Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Resilienz der bebauten Umwelt. Diesem Schwerpunkt ist die gegenständliche Laufbahnstelle gewidmet. Die Erforschung und das Abstrahieren von Konzepten aus der Natur auf technische Fragestellungen im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus soll neue Ideen und innovative Lösungsansätze ermöglichen, die nachhaltigere Tragsysteme und Bauweisen ermöglichen. Die Forschungsschwerpunkte dieser Laufbahnstelle liegen in diesem Kontext in der Erforschung und Anwendung von Hochleistungsmaterialien, um die Leistungsfähigkeit von Bauteilen zu steigern, dem materialeffizienten Konstruieren und Bauen von Tragwerken unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der gewählten Methoden und der Entwicklung von neuen Produktions- und Fertigungstechnologien, um innovative Konstruktionskonzepte in die Realität umzusetzen. Am Institut steht dazu ein modern ausgestattetes Forschungs-und Prüflabor zur Verfügung. Die Laufbahnstelle ist dem Institut für Tragstrukturen, Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau zugeordnet und umfasst Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Bionischen Tragstrukturen. Zusätzlich wird die Mitwirkung an ausgewählter Lehre am Forschungsbereich vorausgesetzt. Wir bieten: - Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team - Hybride Arbeitsweise mit bis zu 60% Home-Office Möglichkeit - Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien) - Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen - Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz) Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter. Die ausgeschriebene Stelle entspricht gemäß Kollektivertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten der Gehaltsgruppe B1. Das monatliche Mindestentgelt beträgt derzeit EUR 4.351,90 brutto (14 x jährlich). Mit Abschluss der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Einstufung in die Gehaltsgruppe A2 mit einem Mindestentgelt von derzeit EUR 5.124,20 brutto (14 x jährlich).
Aufgaben
Ihre Aufgaben:
Forschung:
- Untersuchung von Phänomenen aus der Natur und Abstraktion von Lösungskonzepten daraus, um technische Fragestellungen im konstruktiven Ingenieurbau zu beantworten
- Untersuchungen zu innovativen (Komposit-)materialen und Charakterisierung der Eigenschaften. Ableitung von Materialmodellen, die den Werkstoff einer Bemessung zugänglich machen
- Nutzung von innovativen Materialien und/oder Konstruktionskonzepten um die Entwicklung von nachhaltigeren Hochleistungsbauteilen voranzutreiben
- Planung, Durchführung und Betreuung von wissenschaftlichen Experimenten, die eine systematische Untersuchung und Bewertung des Bauteilverhaltens ermöglichen. Darauf aufbauend sind Modelle zu entwickeln, die eine Bemessung solcher Bauteile ermöglichen
- Untersuchungen zu Technologien, die eine praxistaugliche Fertigung von Bauteilen auch mit komplexeren Geometrien und/oder Materialzusammensetzungen ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist auch die Bewehrungsführung bei Kompositwerkstoffen neu zu denken

Administration:
- Übernahme allgemeiner Aufgaben im administrativen Bereich des Forschungsbereichs
- Engagement in universitären Gremien

Lehre:
- Abhaltung von Lehre im Masterstudium im ausgeschriebenen Themenfeld der Laufbahnstelle. Es wird angestrebt, dass einzelne Mastervorlesungen auf Englisch abgehalten werden, weshalb entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind
- Darüber hinaus wird die Mitwirkung an ausgewählter Lehre (Bachelor und Master) im Bereich des Stahlbeton- und Massivbaus erwartet. Es wird darauf hingewiesen, dass an der TU Wien derzeit die Bachelor-Lehre auf Deutsch erfolgt und entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind
- (Co)-Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) und Doktoratsstudent_innen

Anforderungen
Ihr Profil:
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung mit Doktorat
- Ausgewiesene Expertise im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus mit ersten Erfahrungen in der Anwendung und Umsetzung auf bionische Tragstrukturen
- Hervorragende Leistungen und Potenzial in der Forschung, exzellente Publikationstätigkeit, internationale Reputation
- Facheinschlägige Lehrerfahrung in der akademischen Lehre in Vorlesungen und Laborübungen und der Betreuung und Mitbetreuung von akademischen Abschlussarbeiten
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von Forschungsgruppen, Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln
- Gute Vernetzung mit Industriepartnern
- Auslandserfahrung im Rahmen von Forschungsaufenthalten ist wünschenswert
- Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Forschungsbereichen innerhalb des Institutes und der Fakultät sowie anderer Fakultäten der TUW
- Sofern keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorliegen, wird die Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt, welche die Mitarbeit in der Lehre sowie im Management des Instituts und in universitären Gremien ermöglicht

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 15.06.2023.
Bewerbungen in Englisch sollten zusätzlich zu Bewerbungsschreiben und Lebenslauf mindestens folgende Dokumente beinhalten:
- Darstellung der Leistungen in der wissenschaftlichen Forschung sowie Erfahrungen und Tätigkeiten in der akademischen Lehre und Nachwuchsbetreuung
- Ein Konzept für künftige Pläne in Forschung und Lehre und Beitrag zum wissenschaftlichen Profil der Fakultät bzw. der Universität
- Nachweis der Einwerbung von Drittmitteln (unter +weitere Dokumente uploaden)
- Nachweis der akademischen Abschlüsse (unter +weitere Dokumente uploaden)
Kategorie
Vollzeit
Angebot oder Gesuch?
Angebot
Firma
TU Wien, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
PLZ
1040
Ort
Wien
Kontaktinformation
 
E-Mail
schneider-lauscher@tuwien.ac.at
Website
https://jobs.tuwien.ac.at/Job/209480
Erstellt am
19.05.2023

.