Login Jobbörse
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
News
01.07.22: International Max Planck Research School on Earth System Modelling (IMPRS-ESM)
Since 2001, our structured doctoral program provides an interdisciplinary infrastructure to PhD...
29.06.22: Projekt Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag hat die Rudolf-Diesel-Medaille
Projekt Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag hat die Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie "Beste...
29.06.22: Call for Lectures für die 14. meccanica feminale Baden-Württemberg 2023
Die meccanica feminale Baden-Württemberg ist die Frühjahrshochschule...
29.06.22: Grünes Licht für Professorinnen
In diesem Jahr findet wieder ein Durchgang des erfolgreichen H-BRS-Programms „Grünes Licht für...
29.06.22: Positioning and Navigation for Intelligent Transport Systems - Call for Papers
Transport must be efficient, safe and environmentally friendly. Further development and...
15.06.22: Karriereweg FH/HAW-Professorin
Online-Informationsveranstaltung - Freitag, 24.06.2022, 17-19 Uhr –
10.06.22: Call for Lectures für die mecchanica feminale Baden-Württemberg 2022
Die 14. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw23) für Studentinnen und Fachfrauen...
Die Nutzung der dib Jobbörse ist für öffentliche Hochschulen und gemeinnützige Organisationen kostenlos.
Unternehmen, die Stellenangebote veröffentlichen wollen, erhalten in der Geschäftsstelle (info[at]dibev.de) die Konditionen für kommerzielle Nutzer.
Job-Börse
- Stellenbezeichnung
- WissenschaftlicheR ProjektmitarbeiterIn ohne Doktorat (m/w/d)
- Kurzinfo
- Im ERC-Projekt DiDip (https://didip) suchen wir ab sofort eine Nachwuchsforscherin im Feld "Computer Vision mit historischen Dokumenten". Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche, befristet auf 4 Jahre.
- Aufgaben
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Forschungsfeld Computer Vision, angewendet auf historische Dokumente (Urkunden) des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Rahmen des ERC-Projekts „From Digital to Distant Diplomatics“ (PI Prof. Georg Vogeler)
Mitarbeit in den existierenden Forschungsgruppen des Zentrums für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities
Arbeit an einer Dissertation im Bereich Computer Vision-Technologien mit einem Schwerpunkt auf Fragestellungen der mittelalterlichen Geschichte, insbesondere der Diplomatik
Entwicklung von Methoden der Computer Vision zur Automatisierung der Analyse von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden sowie Unterstützung von ForscherInnen bei einschlägigen Forschungsfragen - Anforderungen
Masterabschluss oder vergleichbarer Abschluss in Informatik, Digital Humanities oder einem vergleichbaren Fach
Nachweisbare Erfahrung mit Computer Vision und Deep Learning, entweder durch Beteiligung an Publikationen (auch noch im Peer-Review-Prozess) oder eine einschlägige Masterarbeit
Gute Kenntnisse in Python und Erfahrungen im Umgang mit Algebrapaketen wie numpy, pytorch, matlab oder tensorflow
Technische Erfahrungen mit Linux, X-Technologien (XQuery, XSLT, XPath) und einer kompilierten Programmiersprache (wie C++ oder Java) sind von Vorteil und werden durch praktische Beispiele nachgewiesen
Sichere Kommunikation auf Englisch in Wort und Schrift, bevorzugt auch gute Deutschkenntnisse
Selbständige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen, Motivation und Verlässlichkeit
- Kategorie
- Teilzeit
- Angebot oder Gesuch?
- Angebot
- Firma
- Univeristät Graz, Zentrum f. Informationsmodell.
- PLZ
- A-8010
- Ort
- Graz
- Kontaktinformation
- georg.vogeler@uni-graz.at
- Website
- https://uni-graz.jobbase.io/job/cxhgaq543xp18k7d56mt13pg3g6lbza
- Erstellt am
- 23.06.2022
.