Login Jobbörse
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
News
01.07.22: International Max Planck Research School on Earth System Modelling (IMPRS-ESM)
Since 2001, our structured doctoral program provides an interdisciplinary infrastructure to PhD...
29.06.22: Projekt Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag hat die Rudolf-Diesel-Medaille
Projekt Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag hat die Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie "Beste...
29.06.22: Call for Lectures für die 14. meccanica feminale Baden-Württemberg 2023
Die meccanica feminale Baden-Württemberg ist die Frühjahrshochschule...
29.06.22: Grünes Licht für Professorinnen
In diesem Jahr findet wieder ein Durchgang des erfolgreichen H-BRS-Programms „Grünes Licht für...
29.06.22: Positioning and Navigation for Intelligent Transport Systems - Call for Papers
Transport must be efficient, safe and environmentally friendly. Further development and...
15.06.22: Karriereweg FH/HAW-Professorin
Online-Informationsveranstaltung - Freitag, 24.06.2022, 17-19 Uhr –
10.06.22: Call for Lectures für die mecchanica feminale Baden-Württemberg 2022
Die 14. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw23) für Studentinnen und Fachfrauen...
Die Nutzung der dib Jobbörse ist für öffentliche Hochschulen und gemeinnützige Organisationen kostenlos.
Unternehmen, die Stellenangebote veröffentlichen wollen, erhalten in der Geschäftsstelle (info[at]dibev.de) die Konditionen für kommerzielle Nutzer.
Job-Börse
- Stellenbezeichnung
- Universitätsassistent*in – Dissertationsstelle
- Kurzinfo
- Das Institut für Infrastruktur der Universität Innsbruck, Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme sucht ab 15.09.2022 eine/n Universitätsassistent*in für den Bereich Verkehrsplanung (20 Stunden/Woche - mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche) für eine Dauer von vier Jahren. Es wird angestrebt, dass die Voraussetzungen für die Aufstockung gleich zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses erfüllt werden. Zudem ist die Möglichkeit einer Erweiterung der Beschäftigung durch die Mitwirkung an Forschungsprojekten gegeben.
- Aufgaben
- Eigene Forschung (Dissertation); Unterstützung beim Lehr- und Prüfungsbetrieb, im weiteren Verlauf Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen; Mitarbeit im Forschungsbetrieb des Arbeitsbereichs; Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben; Aus- und Weiterbildung.
- Anforderungen
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom-, Magister- oder Master-studium mit Vertiefung im Verkehrswesen. Erfahrungen in der facheinschlägigen Projektarbeit (insbes. in den Bereichen Mobilitätsverhalten, neue Mobilitätsservices und -technologien) sind ebenso von Vorteil wie Erfahrung in der facheinschlägigen Lehre (insbes. in der Trassierung von Straßen oder in Verkehrsplanung); Eigenständigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit; Gute Beherrschung der deutschen (Fach-)Sprache (nachweislich zumindest Level B2 und Bereitschaft zur Verbesserung, da Lehre in Deutsch abzuhalten ist) und der englischen (Fach-)Sprache in Wort und Schrift. Bitte legen Sie der Bewerbung schriftliche Überlegungen zu Ihrem Dissertationsvorhaben bei (max. 5 Seiten).
- Kategorie
- Teilzeit
- Angebot oder Gesuch?
- Angebot
- Firma
- Universität Innsbruck
- PLZ
- 6020
- Ort
- Innsbruck
- Kontaktinformation
- Sabrina Moretti
- verkehrssysteme@uibk.ac.at
- Website
- https://www.uibk.ac.at/verkehrssysteme/
- Erstellt am
- 20.06.2022
.