Login Jobbörse
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
News
01.07.22: International Max Planck Research School on Earth System Modelling (IMPRS-ESM)
Since 2001, our structured doctoral program provides an interdisciplinary infrastructure to PhD...
29.06.22: Projekt Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag hat die Rudolf-Diesel-Medaille
Projekt Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag hat die Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie "Beste...
29.06.22: Call for Lectures für die 14. meccanica feminale Baden-Württemberg 2023
Die meccanica feminale Baden-Württemberg ist die Frühjahrshochschule...
29.06.22: Grünes Licht für Professorinnen
In diesem Jahr findet wieder ein Durchgang des erfolgreichen H-BRS-Programms „Grünes Licht für...
29.06.22: Positioning and Navigation for Intelligent Transport Systems - Call for Papers
Transport must be efficient, safe and environmentally friendly. Further development and...
15.06.22: Karriereweg FH/HAW-Professorin
Online-Informationsveranstaltung - Freitag, 24.06.2022, 17-19 Uhr –
10.06.22: Call for Lectures für die mecchanica feminale Baden-Württemberg 2022
Die 14. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw23) für Studentinnen und Fachfrauen...
Die Ingenieurin Nr. 117, 2/2016: Industrie 4.0
Leitartikel
Schwerpunkt Industrie 4.0
Vorwort
Stichworte zu Industrie 4.0
„Vision wird Wirklichkeit“
„Deutschland muss die Chancen der Digitalisierung schnellstmöglich nutzen“
Praktische Beispiele für Industrie 4.0
Change Management und Industrie 4.0
Medizintechnik 4.0
Autonomix
Industrie 4.0: Wirtschaft trifft Wissenschaft
Mitwirkung der Gewerkschaften bei Industrie 4.0 am Beispiel der IGM
Paradigmenwechsel mit Potenzial – Ingenieur|innen 4.0
Sicherheit gleich Safety UND Security
„Vom Sensor in die Cloud – Wie Industrie 4.0 Produktionsprozesse verändert“
Frauen in Industrie 4.0 Unternehmen
Arbeitsgruppen
Stand 5/16 des Projektes MINT Flucht/Migration – Frauen/Mädchen
Seminare
Das Lebensphasenhaus in Tübingen
„Das Leben muss nicht leicht sein …“. Wissenschaftlerinnen in der Radioaktivitätsforschung
DLG-Testzentrum Technik + Betriebsmittel
Netzwerk
Kurzmitteilungen aus der Rubrik Netzwerk
dies und das
Christiane Benner, Spitzenfrau der IGM
„dib-Frauen im Berufsalltag – Technik und Praxis“: Arbeiten im Ingenieurbüro
Neue Berufsbezeichnungen
Berufe-Rätsel: Frauen in technischen Arbeitsfeldern der Erneuerbaren Energien
Buchbesprechung
Sheconomy: Warum die Zukunft der Arbeitswelt weiblich ist