Login
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
News
25.04.18: Femtec sucht ambitionierte MINT-Studentinnen für das Careerbuilding-Stipendium
Weibliche Führungskräfte von morgen gesucht! Bewerbungszeitraum für das...
Termine
26.04.18: Girls'Day - Mädchen Zukunftstag!
Deutschlandweit laden Betriebe, Unternehmen und Organisationen an diesem Donnerstag Schülerinnen...
29.04.18: "Aus den Hexenküchen der Materialwissenschaften" - 29.-30.04.2018, Harz
The scientific meeting "From the witches cauldrons in materials science 2018" takes place...
10.05.18: 44. Tagung - FiNuT 2018 - 10.05. - 13.05.2018 in Darmstadt
ProgrammDonnerstag 10.5.18 ab 14:00 Anmeldung mit Kaffee und Kuchen ...
31.07.18: informatica feminale Baden-Württemberg
Die informatica feminale Baden-Württemberg (ifbw) ist eine Sommerhochschule für Studentinnen und...
TOP25
Dr.-Ing. Stefanie von Andrian-Werburg - Top 25
- Foto: Gaby Gerster
Leiterin des Bereichs Verfahrenstechnik/Dampferzeuger bei der EnBW Kraftwerke AG
Maschinenbau-Ingenieurin, Abschluss 1995 an der RWTH Aachen, Promotion 2000 an der gleichen Universität
Stefanie von Andrian-Werburg ist Leiterin des Bereichs Verfahrenstechnik/Dampferzeuger bei der EnBW Kraftwerke AG. Ihr Team begleitet alle Phasen von Kraftwerksprojekten (Standortbewertung, Projektierung, Projektleitung, Ausschreibung, Bauleitung bis Inbetriebnahme). Dabei verantwortet Stefanie von Andrian-Werburg Projekte mit Investitionsvolumina von 100 bis 500 Mio. € im Jahr. So leistet der von ihr verantwortete Fachbereich maßgebliche Projektbeiträge zum derzeitigen Neubau des Steinkohlekraftwerks im Karlsruher Rheinhafen mit einer Leistung von 900 MW oder auch bei der Realisierung des Ersatzbrennstoffkraftwerks in Eisenhüttenstadt mit einer Leistung von rd. 30 MW.
Darüber hinaus arbeitet Stefanie von Andrian-Werburg an zahlreichen Forschungsvorhaben der EnBW mit, wie z.B. an der Entwicklung einer neuen Kraftwerksgeneration (700°C Kraftwerke) und an der Untersuchung von Möglichkeiten CO2 als Rohstoff zu nutzen und mithilfe von Sonnenlicht in ein neues energiereiches Produkt zu verwandeln.
Stefanie von Andrian-Werburg hat einen drei Jahre alten Sohn.